Loslassen und Neues zulassen

Ein neues Jahr beginnt – mit Hoffnungen und Wünschen, Visionen und Ideen. Noch sind die Seiten der kommenden Tage leer und ganz langsam, jeden Tag, werden sie sich füllen. Wir wissen nicht, was uns erwartet und wir sind doch voller Erwartungen und Hoffnungen. Aus dem alten Jahr tragen wir vielleicht auch Ängste und Sorgen mit uns, Verwundungen, unangenehme Erinnerungen und Gedanken, die nicht ruhen wollen.

Jetzt ist die Zeit, sich anzuschauen:

  • Was will ich mit ins neue Jahr nehmen?
  • Was soll im alten Jahr bleiben?
  • Was kann ich loslassen?

Die Dinge loszulassen
bedeutet nicht, sie loszuwerden.
Sie loslassen bedeutet,
dass man sie sein lässt.

Jack Kornfield

Was kann ich loslassen? Was kann ich sein lassen?

  • ein böses Wort, das mich verletzt hat
  • eine langandauernde emotionale Verwundung durch einen anderen Menschen
  • eine verpasste Chance
  • eine peinliche Situation, in der wir am liebsten im Boden versunken wären
  • eine toxische Beziehung
  • eine Hoffnung, die sich nicht erfüllt hat
  • einen Traum, der nicht mehr realisierbar scheint
  • Ängste und Sorgen, die sich in die Zukunft richten

Bestimmt findest du ein Beispiel aus deinem Leben, das sich lohnt, loszulassen.
Und ja, es ist nicht so einfach, loszulassen. Vielleicht kannst du es anschauen – wie ein guter Freund darauf schauen würde – mitfühlend und genau hinschauen, was es ist.

Es ist aus einer anderen Zeit, aus der Vergangenheit. Du hast damals dein Bestes gegeben. Du hast getan, was du konntest. Und vielleicht die andere Person, die dich emotional verletzt hat, sogar auch. Vielleicht konnte sie auch nicht anders in dieser Zeit. Ein Gedanke, der zunächst vermutlich wenig glaubhaft klingt. Was wäre, wenn es tatsächlich so wäre?

Jetzt ist eine andere Zeit. Und jetzt kann ich es sein lassen. Ich lasse es ruhen, um selbst ruhig zu werden. Ich erwarte nichts vom anderen, ich kümmere mich nur um mich, um meinen Frieden im Herzen. Deshalb lasse ich es jetzt los.

Das wird oft nicht beim ersten Mal gelingen, aber in diesem Prozess kann der Gedanke daran immer weniger schmerzhaft werden und langsam, langsam kann ich es so lassen, wie es ist. Und es dort lassen, wo es hingehört: In der Vergangenheit.
Du darfst dafür Ehrenrunden drehen. Wie viele Ehrenrunden gestehst du dir zu?

Wenn du dich auf diesen Gedanken intensiver einlassen willst, dann komm doch am 13.01.23 zum Online-Workshop. Es gibt eine kleine Inspiration zum Thema Loslassen, Autogenes Training und eine Imaginationsreise, in der du in das Gefühl des Loslassens hineinspüren kannst. Bist du dabei? Wir starten um 18.00 Uhr und haben gemeinsam eine Stunde Zeit. Melde dich einfach bis Mittwoch 11.01.2023 über das Kontaktformular.

Die Frucht von Loslassen ist die Geburt von etwas Neuem.

Meister Eckhart

Wie würdest du dich fühlen, wenn du losgelassen hättest?
Spüre hinein in den Raum, der entsteht, wenn alte Belastungen von dir abfallen.
Geh mit dieser Energie in das neue Jahr und fülle den Raum, mit dem, wie du sein willst, mit deinen Visionen und Träumen, mit dem, wie du bist.

Alles Gute für das neue Jahr in deiner Kraft!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s