Imagination: Der innere Garten

Foto: Julia Raithel

In diesen Tagen und Wochen erleben wir eine sehr ruhige Zeit im Außen, fast eine Sonntagsstimmung auf den Straßen und einen erblühenden Frühling, strahlend schön und voller Kraft. Gleichzeitig ist es eine unruhige Zeit im Innern, in der wir von belastenden Emotionen manchmal überrollt werden. Vielleicht Angst vor dem, was kommt, Wut über das, was gerade nicht ist, Sorge um die Menschen, die wir nicht besuchen dürfen, übermäßige Belastung und Anspannung in der Arbeit oder deine ganz persönlichen, aufwühlenden Gefühle.

In solch einer Zeit ist es wichtig, dass wir immer wieder Orte aufsuchen können, an denen wir zur Ruhe kommen. Das kann ein schöner Platz in der Natur sein, eine ruhige Musik, ein gutes Gespräch, ein Lachen mit vertrauten Menschen oder das, was dir gerade dazu einfällt. Momente, in denen wir ruhig werden und uns entspannen können.

Auch Autogenes Training ist eine gute Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit den Parasympathikus zu aktivieren, der Körper und Geist entspannen lässt. Oder eine Phantasiereise an einen ruhigen, friedlichen Ort – 10 Minuten der Ruhe und Entspannung. In der Imagination richtest du deinen Fokus ganz auf einen Ort, alles andere darfst du für ein paar Augenblicke an die Seite stellen.

Eine schöne Imagination, um Ruhe zu finden, ist eine Reise zu deinem inneren Garten. Hast du ihn schon einmal besucht?
Dein innerer Garten ist ein ruhiger, friedlicher Ort in deiner Imagination, den DU so gestalten kannst, wie du es willst. Du alleine entscheidest, wie dein innerer Garten aussieht. Du kannst ihn jederzeit besuchen und dich dort ausruhen.

Probier es aus, ich lade dich ein, deinen inneren Garten zu besuchen!

Such dir einen ruhigen Platz in deiner Wohnung, nimm dir 10min Zeit und stelle dir einen wunderschönen Garten vor …

… Wie groß ist er? Wie kommst du hinein? Was siehst du? Welche Pflanzen befinden sich darin? Was hörst du? Was riechst du? Wie ist dein Garten nach außen geschützt? Wo kannst du dich in deinem Garten niederlassen? Gibt es Wasser? Vielleicht eine Quelle? Spüre! Wie fühlt es sich an, in diesem Garten zu sein? Was nimmst du wahr? Versuche, möglichst viele Details vor deinem inneren Auge entstehen zu lassen und verweile ein wenig, nimm alles intensiv war.

Wenn es dir alleine schwerfällt, dich auf deine Imagination zu konzentrieren, kannst du dir die Phantasiereise zu deinem inneren Garten anhören, die ich dir hier zur Verfügung stelle. Die Aufnahme ist nicht mit Musik hinterlegt, weil deine inneren Bilder nicht an eine bestimmte Musik gebunden sein sollen. Lass deine eigenen Bilder aufsteigen und deine eigene innere Musik erklingen.

Im Anschluss an die Imagination kannst du deine inneren Bilder bei einer schönen ruhigen Musik, die du liebst, nachklingen lassen. Vielleicht möchtest du auch kreativ tätig werden.

Foto: Julia Raithel
Imagination „Der innere Garten“
Bitte beachte: Die Aufnahme ist für DICH, nur für deinen persönlichen Gebrauch! Sie darf nicht über soziale Medien geteilt, heruntergeladen oder auf andere Plattformen hochgeladen werden. Alle Rechte bleiben bei der Urheberin.
Du kannst gern den Link mit deinen Freunden teilen, wenn es dich anspricht.

Suche deinen inneren Garten auf, wann immer du Sehnsucht danach hast – es ist DEIN Ort. Wenn du eine kleine Auszeit vom Alltag brauchst, wenn du Ruhe suchst, wenn du dich stärken willst. Oder wenn dich Schmerzen oder Gedanken fesseln und du für ein paar Momente in eine ruhige Oase eintauchen willst. Besuche deinen inneren Garten zu verschiedenen Jahreszeiten und schau, wie er sich verändert. Du kannst alles nach deinen Bedürfnissen gestalten.

Ich wünsche dir eine gute, erholsame, stärkende Zeit in deinem inneren Garten!

Wenn du mehr Imaginationen dieser Art kennenlernen möchtest, dann komm doch in meinen nächsten Kurs. Bei Bedarf gibt es auch einen online-Kurs in den nächsten Wochen. Melde dich einfach über das Kontaktformular.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s